Insellösungen sorgen für Ineffizienz
Durch das stetige Wachstum sammeln sich Datenberge in verschiedenen Software-Lösungen an, die nicht verbunden werden können. Eine ERP-Integration schafft Transparenz und Überblick.
Über 500 Projekte haben wir erfolgreich in der DACH-Region umgesetzt
Unser Ziel ist, durch unseren Dienstleistungen Ihre Projekte erfolgreich zu gestalten
"Gerling Consulting ist für uns ein sehr kompetenter Partner.
Wir sind sehr zufrieden."
Andreas Mangold, Projektleiter ZAK
Der Begriff Enterprise-Resource-Planning (ERP) umfasst alle unternehmerischen Aufgaben, welche die rechtzeitige und bedarfsgerechte Planung, Steuerung und Organisation von Ressourcen betreffen. Dazu zählen unter anderem Kapital, Personal und Material. Für viele Unternehmen steht der Begriff ERP im direkten Zusammenhang mit einem Enterprise-Resource-Planning-System.
Ein ERP-System unterstützt sämtliche Geschäftsprozesse, die in einem Unternehmen ablaufen. Damit ist eine ERP-Lösung mittlerweile ein unverzichtbares Tool für das Finanzwesen, die Warenwirtschaft, Forschung und Entwicklung, den Vertrieb sowie das Personalwesen. Die wichtigsten Geschäftsprozesse werden miteinander verbunden, damit ein reibungsloser und schneller Datenfluss sowie Informationsaustausch möglich sind.
Ein ERP-System ist notwendig, sobald bestimmte Prozessstrukturen der steigenden Komplexität in Geschäftsprozessen und im Marktumfeld nicht mehr gewachsen sind. Das gilt für kleine, mittelständische und große Unternehmen. Wir nennen Ihnen vier Gründe, warum Sie ein ERP-System benötigen:
Durch das stetige Wachstum sammeln sich Datenberge in verschiedenen Software-Lösungen an, die nicht verbunden werden können. Eine ERP-Integration schafft Transparenz und Überblick.
Diese nimmt Zeit für die wichtigen Aufgaben, kostet Geld und verlangsamt Prozesse. Der systemübergreifende Datenaustausch und die Automatisierung machen ein ERP-System zu einem zentralen Element für nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Mit einem ERP halten Sie problemlos finanzrechtliche und gesetzliche Anforderungen sowie Datenschutz-Vorschriften bezüglich Compliance und DSGVO ein. Über spezielle Einstellungen weist Sie das System automatisch auf die Einhaltung der Regelungen hin.
Durch Schnittstellen innerhalb des ERP-Systems und der Analyse sowie Auswertung von Daten lassen sich Potenziale erkennen. Echtzeit-Informationen ermöglichen schnelle und bessere Entscheidungen.
Zahlreiche Unternehmen verlassen sich bereits auf das ERP von Microsoft Dynamics (ehemals Microsoft Navision). Sie steigern mit der ERP-Software ihre Produktivität und ermöglichen Kunden sowie Mitarbeitern Transparenz. Die Vorteile lassen sich optimal am Beispiel von MS Dynamics aufzeigen.
Um sich schnell und agil auf ändernde Marktbedingungen oder Wachstum in Ihrem Unternehmen einzustellen, benötigen Sie ein ERP, mit dem Sie schnell reagieren können. Das ERP von Microsoft Dynamics 365 wächst mit Ihnen und bietet die größtmögliche Flexibilität im Arbeitsalltag. Mit der ERP-Software von Microsoft nehmen Sie mühelos Änderungen an Workflows vor und bestimmen selbst, wie Ihre Geschäftsprozesse ineinandergreifen.
Egal, wo Sie oder Ihre Mitarbeiter sind, mit dem ERP von Microsoft Dynamics haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre wichtigsten Daten. Rufen Sie Daten bequem von jedem Endgerät ab und verwenden Sie ortsunabhängig alle zentralen Funktionen des ERP-Systems. Treffen Sie bessere Entscheidungen – schnell und unabhängig von Ihrem Standort.
Mithilfe eines Ampelsystems können Sie innerhalb der ERP-Software von Microsoft verständlich Dringlichkeiten signalisieren. Durch das integrierte Workflow-Management können Mitarbeiter allerdings auch schon vorher proaktiv auf Veränderungen hingewiesen werden. Zusätzlich erhalten Mitarbeiter entsprechend ihrer Abteilung und Zuständigkeit rollenbasierte Zugriffsrechte. Änderungen an Datensätzen sind jederzeit rückverfolgbar, sodass Prozesse transparent werden.
Jede Branche hat spezielle Anforderungen. Daher bietet Microsoft Dynamics 365 durch spezielle Module die ideale Lösung für jede Branche. Gleichzeitig passt sich der Funktionsumfang an Ihren Bedarf an. Somit finden Kleinunternehmen, Mittelständler und auch Großunternehmen die optimale Lösung in Dynamics.
Das ERP von Microsoft Dynamics 365 fügt sich unkompliziert in Ihre bestehende IT-Infrastruktur ein. Die ERP-Schnittstellen ermöglichen die Kommunikation mit anderen Programmen und erleichtern Ihren Arbeitsalltag durch leichte Bedienbarkeit und ein nutzerfreundliches Interface.
Sie entscheiden, ob Ihr Microsoft Dynamics ERP On-Premise oder über eine Cloud implementiert werden soll. Das gilt aber nicht nur für Programme auf Microsoft-Basis. Auch externe Lösungen lassen sich nahtlos integrieren.
Das ERP-System wird häufig als Epizentrum der Digitalisierung bezeichnet, und das auf einem guten Grund: es ist an einer Vielzahl von Prozessen im Unternehmen beteiligt und ist häufig das zentrale Steuerungs- und Koordinationstool. Mit einem ERP-System legen Sie den Grundstein für die digitale Transformation.
Unternehmen sollten die Anbindung eines ERP als Basis betrachten, mit der sie sukzessiv die Digitalisierung aller Geschäftsprozesse einleiten können. Die digitale Verknüpfung der Prozesse schafft die zukünftige Möglichkeit dafür, dass Anwendungen und Maschinen untereinander automatisiert kommunizieren können (M2M-kommunikation). Verwaltet und organisiert wird dieser Austausch von Ihrem ERP-System.
Steigern Sie jetzt die Effizienz Ihrer Arbeitsprozesse mit der Anbindung eines ERP. Unsere Experten übernehmen Einrichtung von Schnittstellen und die Integration des ERPs in Ihre IT.
07 31 / 9 38 07 76 - 0